fühlen

fühlen
v osjećati, osjetiti, ćutjeti (-tim); jdm. an den Puls - opipati kome bilo; jdm. auf den Zahn - ispitati, da li je kome zub osjetljiv (bolestan), fig ispipavati, iskušavati koga; jdn. etwas - lassen prekora-vati koga; jdn. seinen Zorn - lassen dati da netko osjeti našu srdžbu, fig ljutito oboriti se na koga; sich wohin - tapkajući po mraku nekamo ići (idem); ich fühle mein Herz schlagen osjećam kako mi srce kuca; er fühlt sich unglücklich on se osjeća nesretnim; wer nicht hören will, muß fühlen (eine empfindliche Strafe erleiden) tko neće slušati, osjetit će kaznu (tome će se to osvetiti)

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Fühlen — Fühlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fuhlen — Stadt Hessisch Oldendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fühlen — Fühlen, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Vermittelst des Gefühles sich bewußt zu werden suchen, durch Berührung mit den Nervenwärzchen in der Haut der Finger sich vorzustellen suchen. Einem Kranken den Puls …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fühlen — V. (Grundstufe) etw. körperlich wahrnehmen Synonyme: spüren, empfinden, merken Beispiel: Heute fühle ich mich schon besser. Kollokation: Kälte fühlen fühlen V. (Oberstufe) suchende Bewegungen mit der Hand ausführen Synonym: tasten Beispiel: Sie… …   Extremes Deutsch

  • fühlen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. vüelen, ahd. fuolen, as. (gi)fōlian Stammwort. Aus wg. * fōl ija Vsw. fühlen , auch in ae. fēlan, afr. fēla; dazu mit Ablaut anord. falma tappen, tasten . Außergermanisch stimmt dazu (mit Erweiterung) l. palpārī streicheln …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fühlen — fühlen: Das westgerm. Verb mhd. vüelen, ahd. fuolen, niederl. voelen, engl. to feel ist unbekannter Herkunft. Seine Grundbedeutung ist wohl »tasten«; es wurde dann auf alle körperlichen und im Dt. seit dem 18. Jh. auch auf seelische Empfindungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fühlen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich fühlen Bsp.: • Ich fühle mich großartig heute …   Deutsch Wörterbuch

  • Fühlen — Fühlen, 1) einen sinnlichen Eindruck durch den Tastsinn, od. durch das Gemeingefühl erhalten: 2) überhaupt Empfindungen haben; 3) (Bergb.), mit dem Handfäustel das Gestein untersuchen, ob es locker od. fest sei; 4) das Gestein fühltsich, es ist… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fühlen — Fühlen, einen sinnlichen Eindruck aufnehmen; der geistige Zustand von Luft oder Unlust; im Bergbau die Untersuchung des Gesteins durch das Handfäustel; beim Fechten der Druck mit der Klinge auf die Klinge des Gegners; das gegenseitige leise… …   Herders Conversations-Lexikon

  • fühlen — empfinden; spüren; verspüren; wahrnehmen * * * füh|len [ fy:lən], fühlte, gefühlt/ (nach vorangehendem Infinitiv auch) fühlen: 1. <tr.; hat durch Betasten oder Berühren feststellen: man konnte die Beule am Kopf fühlen. Syn.: ↑ tasten. 2.… …   Universal-Lexikon

  • fühlen — fü̲h·len; fühlte, hat gefühlt; [Vt] 1 etwas fühlen etwas (mithilfe des Tastsinns, der Nerven) wahrnehmen ≈ spüren: einen Schmerz, den Stich eines Insekts, die Wärme der Sonne auf der Haut fühlen 2 etwas fühlen etwas in seinem Innern, seiner Seele …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”